Zeit: 09:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Veranstalter: DAI Deutsches Anwaltsinstitut e.V.
Die Formulierung und Konkretisierung von Beweisbeschlüssen ist Dreh- und Angelpunkt für die Qualitätssicherung in Kindschaftsverfahren und die Gewährleistung rechtsstaatlicher Verfahrensgänge. Konkret gefasste Beweisbeschlüsse sind die Voraussetzung für verwertbare Gutachten unter Beachtung des materiellen Rechtes, Verfahrensrechtes und Datenschutzes. Sie dienen daher insbesondere auch der Verfahrensbeschleunigung. Die besondere Brisanz der Begutachtung in Kindschaftsverfahren ergibt sich aus dem hohen Eingriffsgehalt in das allgemeine Persönlichkeitsrecht und das informationelle Selbstbestimmungsrecht. Zu beachten sind daher die verfassungsrechtlichen Eingriffshürden sowie die einschlägigen Datenschutzregeln der DSGVO und des BDSG. Der Lösungsansatz der Referenten liegt auf der interdisziplinären Zusammenarbeit. Das vorliegende Praxisseminar bietet einen Überblick über rechtliche und psychologische Grundlagen der Begutachtung, sowie die sich daraus ergebenden Anforderungen an Beweisbeschlüsse und Konkretisierungsgebot. Beweisbeschlüsse werden aus der Praxis vorgestellt und analysiert, Formulierungsvorschläge vorgelegt und zur Diskussion gestellt. Anwaltliche Handlungsoptionen werden erörtert.
Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage.
Ebersbacherstraße 101
63743 Aschaffenburg06021 / 4 54 70 - 0
06021 / 4 54 70 - 79
info@korn-bergmann.deWIR SIND FÜR SIE DA.
Mo. bis Do. | 08:00 - 18:00 Uhr |
Fr. | 08:00 - 17:00 Uhr |
Sa. | 10:00 - 13:00 Uhr |
Abweichende Termine nach Vereinbarung.
Korn-Bergmann · Bergmann
Familienrecht Erbrecht Mediation
Ebersbacherstraße 101
63743 Aschaffenburg
Fon: 06021 / 4 54 70 - 0
Fax: 06021 / 4 54 70 - 79
Mail: info@korn-bergmann.de