Nach wie vor bleibt die Begutachtung in Kindschaftssachen ein hochbrisantes Thema mit sehr hohen fachlichen und persönlichen Herausforderungen an die anwaltliche Tätigkeit.
Gravierende Fehlerquellen führen häufig zu großen Eingriffen in rechtsstaatliche Verfahrensgrundsätze und Grundrechte von Eltern und Kindern. Gleichwohl kommt ihnen in Rechtsprechung, Literatur und gerichtlicher Realität zu wenig Beachtung zu.
Der Fokus des interdisziplinären Seminars liegt daher auf speziell ausgewählten Rechtsproblemen und nicht auf einen kompletten Fehlerüberblick. Diese werden jeweils aus rechtlicher und psychologischer Sicht beleuchtet.
Die Referenten vertreten die gemeinsame Auffassung, dass die Beachtung der Fachlichkeit und des Rechtsrahmens sowohl dem Kinderschutz als auch dem Schutz von Grundrechten und Menschenrechten der betroffenen Eltern und Kindern dienen. Sie führen weiterhin zu transparenteren und schnelleren Verfahrensabläufen.
Gerne werden diese Auffassungen zur Diskussion gestellt.
Gerade angesichts des festgestellten sinkenden Vertrauens in gerichtliche Verfahren und Rechtsstaatlichkeit erscheint die Diskussion hierüber dringend geboten.
Korn-Bergmann · Bergmann
Familienrecht Erbrecht Mediation
Ebersbacherstraße 101
63743 Aschaffenburg
Fon: 06021 / 4 54 70 - 0
Fax: 06021 / 4 54 70 - 79
Mail: info@korn-bergmann.de