07. Januar 2025
Grundprinzipien der Mediation
- Freiwilligkeit - Teilnahme und Durchführung
- Vertraulichkeit - Verschwiegenheit von Parteien und Mediator
- Umgang - Gegenseitige Achtung und Respekt
- Eigenverantwortlichkeit - Parteien entwickeln Lösungen selbst
- Informiertheit - Gemeinsame und transparente Informationsbasis
- Ergebnisoffenheit - Ergebnisentwicklung anstelle Ergebnisvorgabe
- Neutralität des Mediators - Allparteilich, Dialogunterstützung, Verfahrensleitung
Präventive und streitlösende Mediation
- Eheverträge, Scheidungsfolgenvereinbarung
- Testamente, Erbverträge, vorweggenommene Erbfolge
- Unternehmensnachfolge
- Unterhalt, Vermögensaufteilung bei Trennung und Scheidung
- Sorgerechts- und Umgangsregelung für Kinder
- Erbenstellung, Erbauseinandersetzung, Pflichtteilsansprüche
Phasen der Mediation
- Einleitung - Grundsätze und Ablauf, Rahmenbedingungen, Mediationsvertrag
- Konfliktdarstellung - Sichtweisen jeder Partei
- Themensammlung - Gemeinsame Themenfestlegung mit Reihenfolge
- Interessenklärung - Bedürfnisse, Werte, Haltungen
- Lösungsoptionen - Bewertungsfreie Erarbeitung
- Bewertung und Einigung - Optionsüberprüfung anhand ermittelter Interessen, Umsetzbar-keit
- Abschlussvereinbarung - Verbindliche Abschlussregelung
Vorteile einer Mediation gegenüber Gerichtsverfahren
- Kosten- und Zeitersparnis
- Vertraulichkeit, Kontrolle, Mitsprache über Verfahren und Ergebnis
- Höhere Flexibilität
- Beachtung von Emotionen und Interessen
- Verringerung von Stress und emotionaler Belastung
- Erkennen und Erlernen neuer Konfliktlösungsmuster
- Erhalt und Befriedung von Beziehungen
Ziel der Mediation
Ziel ist es, eine situationsgerechte, faire und dauerhafte Lösung zu erarbeiten und verbindlich festzulegen. Gefördert wird Eigenverantwortung, Kooperation und Respekt. Das soziale Klima und das Verhältnis zwischen den Beteiligten kann somit langfristig positiv gestaltet werden. Dies wird ermöglicht, da neben der fachlichen Klärung der Sachebene auch Raum für Bedürfnisse und Gefühle sowie die Beziehungsebene gewährleistet wird.
Die Anwaltsmediation bietet ideale mediative Lösungsgrundlagen.